- Standardsignatur7409
- TitelFahrbahnen der Waldwege als mehrschichtiges System mit Computer-Simulation
- Verfasser
- KörperschaftVyzkumny Ustav pro Zurodneni Zemedelskych pud Praha
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 313-341
- Illustrationen5 Abb., 8 Tab., 6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200017194
- Quelle
- AbstractEin genuegend ausgebautes Netz von Waldwegen und Forststrassen ist eine der wichtigsten Bedingungen einer intensiven Bewirtschaftung derWaelder. Ungefaehr 60% des Gesamtvolumens der Bauinvestitionen in der Forstwir tschaft werden in der Slowakei auf den Bau von Forststrassen fuer die Holzabfuhr verwendet. Verhaeltnismaessig kostspielig ist besonders der Bau der eigentlichen Konstruktion der Fahrbahn. Der Beitrag befasst sich mit den Moeglichkeiten der Optimierung des Projektes der Baustruktur der Fahrbahn von Forststrassen und benuetzt dabei ein Computerprogramm, das die Simulierung der Spannung und Deformation in den Fahrbahnschichten in Anknuepfung an die Veraenderungder Eingangscharakteristiken der einzelnen Schichten und des Unterbaues der Fahrbahn bei der Belastung durch die projektierte Achse ermoeglicht. Auf Grund von Berechnungen und der Beurteilung von Zehnen von Fahrbahnvarianten werden die Funktion unddie mechanische Wirksamkeit der einzelnen Fahrbahnschichten, der Einfluss der Tragfaehigkeit des Unterbaus und der Qualitaet und Staerke der einzelnen Fahrbahnschichten auf den Verlauf der vertikalen und radialen Beanspruchung der Fahrbahnkonstruktion eroertert. Die Bedeutung des vollkommenen Kontaktes der Baumaterialien an den Beruehrungsstellen der einzelnen Fahrbahnschichten, und die Notwendigkeit einer geeigneten Staffelung des Elastizitaetsmoduls der Baumaterialien der Schichten, die sich in der Konstruktion je nach Staerke und Deformationseigenschaften beeinflussen, werden betont. In einigen ausgewaehlten Varianten der Fahrbahn wird der Verlauf der vertikalen und radialen Beanspruchung der Fahrbahnschichten veranschaulicht, um das Verhalten der Fahrbahn bei verschiedener Staerke und Qualitaet der Bauschichten bei der vorgesehenen Belastung zu erlaeutern. Das Ziel der Optimierung des Fahrbahnprojektes vom Standpunkt ihrer Mechanik ist es, eine ausgewogene Ausnutzung und ein Zusammenwirken der Fahrbahnmaterialien und die Erhoehung der Betriebsleistungsfaehigkeit zu erreichen. Der Beitrag weist ferner auf die Notwendigkeit der Uebepruefung und Vervollkommnungder Kriterien fuer die Beurteilung der Projekte von Fahrbahnen mit geringer Transportintensitaet hin und empfiehlt die Verbesserung der Beurteilung von unverbundenen Fahrbahnschichten durch Vergleich der berechneten Schubspannung mit der Schubfestigkeit des Materials in der Schicht, was mit der Messung und Ableitung der Projektwerte der Schubfestigkeit der unverbundenen Materialien in der Fahrbahn zusammenhaengt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser