Standardsignatur
Titel
Die Entwicklungsperiode und das Puppengewicht von Lymantria dispar L. (Lepidoptera) unter Laborbedingungen
Verfasser
Körperschaft
Vysoka Skola Lesnicka a Drevarska
Erscheinungsjahr
1988
Seiten
S. 109-126
Illustrationen
3 Abb., 11 Tab., 16 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200017102
Quelle
Abstract
Die Puppen wurden aus der individuellen Zucht von Raupen bei der Temperatur von 20 bis 23C und der relativen Feuchtigkeit von 70-80% gewonnen. Die Puppenentwicklung ist unter den gleichen Bedingungen verlaufen. Es wurde der Einfluss des Geschlechts und der Instar- Anzahl bei der Raupenentwicklung auf die Entwicklungsperiode und auf das Anfangsgewicht der Puppen untersucht, als auch die Tages- und dekadische Gewichtsabnahme. Die Entwicklungsdauer der Weibchenpuppen haengt von der Instar-Anzahl waehrend der Raupenentwicklung ab. Diese ist um 2 Tage kuerzer als diejenige bei den Maennchen (Tab. 1). Das Anfangsgewicht der Maennchenpuppen (Tab. 4) stellt nur 31,8% des Gewichts von Weibchenpuppen (Tab. 2) dar. Das Gewicht der Weibchenpuppen von 6 Instar-Raupen istum 20% hoeher als das von 5 Instar- Raupen. Die Gesamtgewichtsabnahme von Maenn chenpuppen (21%) ist 1.5 mal hoeher als bei Weibchen (14.6%, Tab. 5, 7). Es wurde das Korrelationsmass zwischen dem Anfangsgewicht und dessen Gesamtabnahme festgestellt (Tab. 6, 8) . Im Durchschnitt ist die Tagesgewichtsabnahme bei Maennchenpuppen um 1.45%, bei Weibchenpuppen um 1.18% kleiner. Die maximale Tagesgewichtsabnahme kommt am letzten und am ersten Tag des Puppenstadiums vor (Tab.9, 10). Die Weibchenpuppen weisen die minimale Gewichtsabnahme am Ende des ers ten und am Anfang des zweiten Drittels der Entwicklungsphase auf, dann steigt diese intensiv an bis zum Ende des zweiten Drittels der Entwicklungsphase (Tab. 11) . Diese Veraenderungen der Gewichtsabnahme stellen die Aktivitaetsphasen des Puppenmetabolismus dar, bzw. den Energieverbrauch im Prozess der inneren Metamorphose des Organismus.