- Standardsignatur4355
- TitelUeber die Bedeutung, Verwertung und Verwendung der Douglasie in Bayern (Teil 1 und 2)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 340-342; 113 (33), S. 474-476
- Illustrationen2 Abb., 15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200015666
- Quelle
- Schlagwörter
- Klassifikation852.12 (Aestigkeit)
852.14 (Harzgallen und -taschen, Gummiadern, Milchsaftkanäle)
811.4 (Zuwachsringe, Jahrringe [vgl. auch 811.2 und 815.2. Siehe 561.24 für Dendrochronologie])
812.21 (Feuchtigkeit [Trocknung siehe 847])
832.15 (Leistung und Ausbeute je Einheit (Zeiteinheit, Betriebseinheit, Rohmaterialeinheit) und die sie bedingenden Einflüsse (z.B. Dimensionen und Qualität des Rundholzes); Abfallprozente und -mengen)
831 (Brennholz und verschiedene Sorten von nicht oder wenig bearbeitetem Nutzholz)
847 (Holztrocknung)
861.0 (Rohstoffe usw. Faserholz und Hackschnitzel. [Hier sind auch die Rohstoffe für Span- und Faserplatten usw. Zu behandeln (die ihrerseits unter 862 einzuordnen sind). Durch Kreuzverweise lassen sich erfassen z.B. Eignung verschiedener Holzarten - 861.0 : 174/176 -, wenn nötig alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen unterteilt, z.B. 861.0 : 176.1 Fagus sylvatica -, Einschlag - 861.0 : 32 ...; Nachfrage, Verbrauch, Angebot, Vorräte - 861.0 : 72 ...; Einfluß besonderer Holzeigenschaften - 861.0 : 81 ...; Trocknung und Lagerung - 861.0 : 847/848; Holzabfälle als Rohstoff - 861.0 : 839.83/.84])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser