- Standardsignatur2754
- TitelAuswirkung von Immissionsbelastungen auf einige technologische Eigenschaften und das Lagerungsverhalten von Stammholz der Fichte (Picea abies (L.) Karst.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 22-27
- Illustrationen6 Abb., 4 Tab., 40 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200013771
- Quelle
- AbstractZiel der vorliegenden Untersuchung war es, Fichten aus immissionsbelasteten Waeldern auf einige technologische Holzeigenschaften sowie das Lagerungsverhalten hin zu ueberpruefen. Es stand zu befuerchten, dass neben den nachgewiesenen Schaedigungen an Wurzeln und Assimilationsorganen sowie den daraus resultierenden Zuwachseinbussen auch das Holz selbst nachteilig beeinflusst werden koennte. Aus 16 Reinbestaenden des in Suedniedersachsen gelegenen Hils wurden 63 Altfichten gefaellt. In dem Hauptversuch wurden kurz nach der Faellung Holzproben zur Ermittlung von Druckfestigkeit, Biegefestigkeit nebst Elastizitaets-Modul, Zugfestigkeit sowie Bruchschlagarbeit ausgeformt und gepruft. Die ermittelten Werte bewegten sich fast ausnahmslos innerhalb des bekannten Streuungsrahmens. Signifikante Unterschiede in den Festigkeiten unterschiedlich kranker Fichten konnten nicht festgestellt werden. Im Lagerungsversuch wurden an Stammrollen sowohl kurz nach der Faellung als auch nach 3- bzw. 6monatiger Lagerungszeit im Wald oder im Freiland Untersuchungen ueber das Auftreten von Pilzen vorgenommen. Aus dem zum Faellungszeitpunkt und nach Lagerung festgestellten Pilzbefall, der in seinem Umfang keine ungewoehnliche Erscheinung darstellte, ging hervor, dass sich Holz erkrankter Fichten im Lagerungsverhalten nicht von dem gesunder Baeume unterscheidet. Parallel zum Pilzbefall wurden die Darrdichte, die Druckfestigkeit und die Bruchschlagarbeit uebrprueft. Die Ergebnisse liessen keinen eindeutigen Einfluss der Immissionen auf die hier untersuchten Parameter erkennen. Aus allem folgt, dass Fichtenholz aus immissionsbelasteten Bestaenden, solange die Baeume nicht vollkommen abgestorben sind, uneingeschraenkt verwendungsfaehig ist. Voraussetzung ist allerdings eine sachgemaesse Lagerungstechnik, wie sie auch schon bisher fuer nicht immissionsgeschaedigte Baeume empfohlen wurde.
- Schlagwörter
- Klassifikation812.701 (Elastizität)
812.71 (Biegung)
812.72 (Druck)
852.4 (Pilzbefall und andere durch Pflanzen verursachte Schäden [siehe vorzugsweise 844])
34 (Lagerung des Holzes im Wald und auf Poltern (Sammelplätzen) [Auf Fabrikhöfen und Holzplätzen siehe 848])
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser