Standardsignatur
Titel
Oberirdische Biomasse einer jungen Population der Rotbuche
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 481-506
Illustrationen
15 Abb., 16 Tab., 22 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200012577
Quelle
Abstract
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse langfristiger Untersuchungen ueber die Biomasse des oberirdischen Teiles einer 40jaehrigen Population der Rotbuche, die auf internationalen Versuchsflaechen der forstlichen Forschung von UNESCO und IUFRO auf der Lokalitaet des Schulforstbetriebes Babice im Verlauf von 20 Jahren durchgefuehrt werden. Die oberirdische Biomasse wurde im frischen Zustand und in der Trockensubstanz nach wichtigsten Baumklassen eingeschaetzt. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Dislokation von Assimilationsorganen nach einzelnen Schichten in der Kroe und nach den Himmelrichtungen gewidmet. Die Ergebnisse deuten an, welchen Einfluss eine richtig orientierte Differenzierung von Baeumen in der primaeren Selektion bei der Erziehung von Bestaenden auf die Erhoehung ihrer Stabilitaet und ihrer Produktion ausuebt. Man kann aus ihnen wichtige Erkenntnisse fuer die Explikation bedeutsamer Korrelatinen vom Standpunkt produktionsoekologischer Prozesse in Beziehung zu ihrer gezielten Beeinflussung ableiten. Verschiedene Arten der Regelung der Bestandeszusammensetzung haben positiven Einfluss auf die Herabsetzung der natuerlichen Mortalitaet der Population und sie erhoehen den Produktionseffekt. Die gewonnenen Ergebnisse dienen zur Entwicklung theoretischer Erkenntnisse und praktischer Folgen in den Fachgebieten Forstbiologie, Oekologie und Waldbau.