Der Autor loest modellartig die Beziehungen von der Zeit- und Raumgestaltung von Bestandeserneuerungen, die nicht immer genuegend geschaetzt werden. Als Parameter erwog er die Richtung der Erneuerungsentwicklung, Zahl und Stellung von Erneuerungsausgangspunkten. Zahl und Breite der Arbeitsfelder, Hiebsbreite und Zahl von Hiebsflaechen im Rahmen des Arbeitsfeldes, Gesamterneuerungszeit, bei den Schirmhiebsformen auch Teilerneuerungszeit und Umlaufszeit (Hiebsintervall). Die entworfenen Formeln sind der Ausdruck der gegenseitigen Verbindung der angefuehrten Parameter und ermoeglichen die Bewertung des Einflusses von einzelnen Parametern auf uebrige Parameter, besonders bei ihrer Gestaltung. Es handelt sich um Polyvariantenloesung: Aussuchen den fuer die gegebenen Bedingungen bestgeeigneten Variante ist schoepferische gemeinsame Aufgabe des Forsteinrichters und des verantwortlichen Forstwirtes.
614 (Räumliche Ordnung (Aufbau und Gliederung) der Bestockung; Wahl der Holzarten und Waldbausysteme in dieser Hinsicht; Festsetzung und Folge der Schlagreihen, Hiebszüge usw.) 624.3 (Einzelplanung (Verjüngung, Kulturmaßnahmen, Bestandespflege, Umwandlungen usw.))