- Standardsignatur4354
- TitelMassnahmen zur Erhaltung der genetischen Vielfalt seltener Baumarten in Hessen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 205-208
- Illustrationen1 Abb., 4 Tab., 13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200009383
- Quelle
- SchlagwörterGenerhaltung, Immission, natürliche Verbreitung, Artenschutz, Plusbaumauswahl, Samenplantage, Genbank, Standortsanspruch, Acer pseudoplatanus, Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Malus sylvestris, Prunus avium, Pyrus pyraster, Sorbus aucuparia, Sorbus torminalis, Tilia cordata, Ulmus glabra, Ulmus laevis, Ulmus minor, Pinus strobus, Taxus baccata, Hessen
- Klassifikation165.4 (Hauptmethoden der Züchtung. Zytogenetik; Chromosomen und Gene)
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
232.311.3 (Samenplantagen, Pfropfplantagen usw. einschl. Methoden zur Förderung der Samenerzeugung)
907.12 (Schutz von Pflanzen und Bäumen, Schutzgebiete usw.)
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
174.2 (Gymnospermae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser