Standardsignatur
Titel
(Entwicklung und Vermehrung des Osthimalaya-Fichtenborkenkaefers)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 411-417
Illustrationen
3 Abb., 3 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200008678
Quelle
Abstract
In einer Gradation im Koenigreich Bhutan hat der Osthimalaya- Fichtenborkenkaefer Ips schmutzenhoferi auf grossen Flaechen Nadelbaeume befallen und getoetet, besonders Picea spinulosa. In Laboratoriumszuchten bei 20 Grad C in Schweden auf dem natuerlichen Wirt und auf Picea abies, ergaenzt durch Freilandbeobachtungen in Bhutan, wurden Entwicklungsdauer, Verlauf des Auskriechens, Produktion von Jungkaefern und Geschlechtsverhaeltnis studiert. Der Hoehepunkt des Auskriechens der Jungkaefer aus dem Brutmaterial traf 68 Tage nach Beginn der Bruttaetigkeit und 14-30 Tage nach Beginn des Auskriechens ein. Die Elterntiere verliessen das Brutmaterial frueher. Die Produktion von Jungkaefern betrug 1300-2500 Jungkaefer pro m2 Mantelflaeche oder 1,5-9,7 Jungkaefer pro Muttergang. 43 % der ausgekrochenen Jungkaefer waren Maennchen; bei der Kolonisierung und dem Brueten lag der Anteil der Maennchen um 27 %. Die Ergebisse werden im Vergleich mit Daten von Ips typographus und in Hinsicht auf die Populationsdynamik besprochen.