- Standardsignatur2479
- Titel(Zur Auswirkung des Pheromonfallentyps, des Aufstellungsorts und der Farbe auf die Fangzahl von Neodiprion sertifer (Geoff.) (Hym., Diprionidae)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 365-369
- Illustrationen1 Abb., 2 Tab., 11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200008672
- Quelle
- AbstractEs werden zwei neue, einfach herzustellende Pheromonfallentypen, eine Kreuz- Leimfalle und eine offene, horizontale Leimfalle beschriebenen. Mit beiden Fallentypen wurden ungefaehr gleich viele maennliche Neodiprion sertifer gefangen, wenn die Fallen mit dem synthetischen Pheromon (2S, 3S, 7S)-3,7- dimethylpentadec-2yl-acetat bestueckt waren. Mit den Kreuz-Leimfallen ohne Pheromon wurden ca. 17 % verglichen mit der Anzahl auf den entsprechenden mit Pheromon bestueckten Fallen gefangen. Dagegen wurden mit der Horizontalfalle ohne Pheromon fast keine Blattwespen gefangen. Horizontalfallen, die nahe am Stamm oder am Astende junger Kiefern aufgehaengt wurden, unterschieden sich hinsichtlich der Fangleistung nicht. Wurden jedoch die Fallen am Boden aufgestellt, so betrug das Fangergebnis nur noch ca. 1/10 der Fallen, die in 1,5 m Hoehe angebracht waren. Die Fangleistung der Fallen ohne Phermon war abhaengig von der Fabe: weiss war die attraktivste Farbe.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser