- Standardsignatur2479
- Titel(Eiablageverhalten und Wirtswahl der Roten Kiefernbuschhornblattwespe, Neodiprion sertifer (Hym., Diprionidae))
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 357-364
- Illustrationen1 Abb., 4 Tab., 21 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200008670
- Quelle
- AbstractDie Verteilung der Kolonien von Neodiprion auf Pinus sylvestris, den einheimichen Wirt in Schweden, und die exotische Pinus contorta wurde in vergleichenen Studien im Freiland und im Laboratorium untersucht. In einem suedschwedischen Kiefernjungwuchs, der von N. sertifer aus einem nahegelegenen Bestand mit Massenvermehrung besiedelt wurde, konnte an P. contorta eine groessere Anzahl von Kolonien beobachtet werden als an einer noerdlichen Herkunft von P. sylvestris. Dagegen wurde in dem Bestand mit der Massenvermehrung eine groessere Zahl von Kolonien an einer oertlichen Herkunft von P. sylvestris gefunden als an P. contorta. In Laborversuchen bevorzugten die eierlegenden Weibchen die suedschwedsche Herkunft von P. sylvestris vor der norschwedischen und vor P. contorta. In einem Bestand in Vaermland wurden in zwei aufeinanderfolgenden Jahren an einer oertlichen Herkunft von P. sylvestris mehr Kolonien gefunden als an P. contorta. Diese Ergebnisse werden in Hinsicht auf diejenigen Umweltfaktoren diskutiert, welche den SChluepfverlauf und das Verhalten der Weibchen bei der Eiablage beeinflussen koennen. Wechselwirkungen zwischen solchen Faktoren und den Reaktionen der Weibchen auf Eigenschaften der Wirtspflanzen koennen die Ursachen komplizierter Verteilungen der Kolonien sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser