Fuer die bestehende Dienstvereinbarung Jungbestandspflege (vgl. FVA Mitteilung Heft 98) werden die statistischen Masszahlen der Stuecklohnarbeit im Staatswald Baden-Wuerttemberg errechnet. Aufgrund der Zeitgradanalyse werden Korrekturen fuer die Vorgabezeit und fuer die Zuschlagshoehe vorgeschlagen. Als treffsichere tarifliche Eingangsgroesse wird die Eingriffsstaerke pro Hektar bestaetigt. Weniger geeignet ist die Oberhoehe. Mit der Auswertung des Vertrauensbereiches der vier Betriebszielgruppen zeigt sich, dass eine Beschraenkung auf drei Typen mit getrennten Vorgabezeiten moeglich ist. Die vorliegende Auswertung bildet die Durchschnittleistung des Waldarbeiterkollektivs ab. Sie dienst als Grundlage fuer ein Praemienlohnmodell Jungbestandspflege.
962 (Löhne (Tarifabkommen usw.)) 305 (Arbeitsablauf und Leistung. Lohnberechnung auf der Grundlage von Leistungsmessungen (Zeit- und Leistungstafeln, Arbeitsbewertung)) 241 (Säuberungen, Läuterungen, Vornutzungsdurchforstung(en) und Abstandsregulierung. [Vgl. auch 236.2])