Standardsignatur
Titel
Betriebsergebnisse von landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieben mit Wald : Forstpolitische und ökonomische Aspekte der bäuerlichen Waldwirtschaft
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 95-99
Illustrationen
1 Abb.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200007493
Quelle
Abstract
Fast ein Viertel der Gesamtwaldflaeche der Bundesrepublik Deutschland ist ein Bestandteil von 350.000 landwirtschaftlichen Betrieben. Dieser Bauernwald spielt einzelbetrieblich und im Rahmen der gesamten Forstwirtschaft eine untergeordnete Rolle. Eine naehere Analyse seiner Strukturen, Produktionsleistungen und Beitraege zum Arbeitseinkommen der familieneigenen Arbeitskraefte gibt jedoch wertvolle Hinweise auf sehr beachtliche Ausgleichsfunktionen, die der Waldanteil baeuerlichen Gemischtbetriebe zu erfuellen vermag. Im Zuge des fortschreitenden Strukturwandels in der Landwirtschaft verdienen der forstwirtschaftliche Betriebsteil, seine Erweiterung und Intensivierung verstaerkte Beobachtung. Seinen Besonderheiten gegenueber anderen Waldbesitzformen sollte im Rahmen der Forstpolitik noch zielbewusster Rechnung getragen werden. Auch im landwirtschaftlichen Ausbildungswesen sollte der baeuerlichen Forstwirtschaft ein fester Platz eingeraeumt werden.