- Standardsignatur4017
- TitelDas Seilbringungskonzept der Oesterreichischen Bundesforste
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 15-19
- Illustrationen3 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200007150
- Quelle
- AbstractDie Forsttechnik der OeBF hat in den letzten 15 Jahren jene Maschinen und Verfahren entwickelt, die zur Umsetzung der je nach Standort unterschiedlichen waldbaulichen Zielvorgaben erforderlich sind. Nutzungen im Seilbereich, die vor 15 Jahren nicht wirtschaftlich realisierbar waren, sind heute im Bereich der geraetebezogenen wirtschaftlichen Mindestmenge machbar. An den Forttechnikern liegt es nun, die jeweils aus der Gesamtsicht der Rahmenbedingungen am Nutzungsort richtige Erntetechnologie zu waehlen und einzusetzen. Verfeinerter Waldbau, selektive Entnahme, kleine Nutzungsmengen, Schonung der Naturverjuengung haben hoehere Holzerntekosten, gerade im Bereich der Seillieferung, zur Folge. Diese Tatsache ist bei der waldbaulichen Zielvorgabe zu beachten und mit dem Erfordernis abzuwaegen, damit fuer den jeweiligen Bestand das Richtige und fuer den Betrieb das Beste getan wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser