- Standardsignatur673
- TitelThe influence of duration of leaf wetness, pine provenance and post-infection mode of overwintering on the development of Gremmeniella abietina
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 119-127
- Illustrationen1 Abb., 3 Tab., 9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200005030
- Quelle
- AbstractDie Auswirkung der Dauer der Blattbenetzung nach der Infektion, sowie der Herkunft und der Überwinterungsart der Wirtspflanzen wurden untersucht, indem junge getopfte Kiefernpflanzen mit Konidien von Gremmeniella abietina aus Reinkulturen künstlich inokuliert wurden. Eine Blattbenetzung von 6, 12, 18, 24, 48, 60 und 72 Stunden ergab keine signifikanten Unterschiede. In allen Fällen erkrankten die Bäumchen sehr stark. Pflanzen, die für 30 Minuten feucht gehalten wurden, wurden nachfolgend nur leicht befallen. In einem zweiten Versuch wurde die Anfälligkeit von einer Pinus sylvestris - und 4 P. nigra-Herkünften geprüft. Nach der Infektion überwinterten die Pflanzen in einem Gewächshaus oder im Freien. Dabei waren signifikante Befallsunterschiede zwischen P. sylvestris und P. nigra bzw. zwischen einer P. nigra-Herkunft und den anderen 3 Herkünften festzustellen. Die Unterschiede zwischen den Herkünften hingen nicht von der Art der Überwinterung ab. Dennoch waren in allen Fällen die im Freien überwinterten Pflanzen signifikant stärker befallen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser