- Standardsignatur673
- TitelShoot dieback in subalpine reforestations in Switzerland
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 67-71
- Illustrationen1 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200005025
- Quelle
- AbstractDas Ascocalyx-Triebsterben ist in allen subalpinen Regionen der Schweiz verbreitet. Vor allem junge Bäume in Aufforstungen sind betroffen. Ascocalyx laricina (Ettlinger) Schlaepfer-Bernhard befällt Larix decidua und Ascocalyx abietina (Lagerb.) Schlaepfer-Bernhard Pinus cambra, P. montana und Picea abies. Nach einem heftigen Krankheitsausbruch im Jahre 1969 scheint sich die Krankheit im Moment abgeschwächt zu haben. Im Frühjahr bildet sich zuerst die Nebenfruchtform Brunchorstia pinea auf den Pinus-Arten und auf Picea abies aus, erst im Sommer ist die Hauptfruchtform zu finden. Brunchorstia pinea haben Sporen mit 0 bis 8 Septen, wobei Sporen mit 3 oder 7 Septen vorherrschen. Auf dem gleichen Ast können beide Sporentypen vorkommen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser