- Standardsignatur673
- TitelAnalysis of the Hydrologic Behaviour of Alpine Watersheds with Conceptual Models
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1985
- SeitenS. 103-127
- Illustrationen9 Abb., 5 Tab., 12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200004993
- Quelle
- AbstractBasierend auf aktuelle Fälle beleuchtet der Bericht einige der zahlreichen möglichen hydrologischen Analysen mithilfe konzeptueller Einzugsgebietsmodelle. Das verwendete Modell ist eine Version des Stanford-Einzugsgebiets-Modelles, das an der Universität Padua modifiziert wurde. Wie bekannt, ist es ein deterministisches, konzeptuelles und kontinuierliches Modell und imstande sowohl den gesamten Bereich der hydrologischen Land-Oberflächen-Prozesse, einschließlich Schneesammlungen und Schneeschmelze (Landphase) als auch den Verlauf des Oberflächenabflusses durch ein verzweigtas Gerinnenetz, das auch aus einer verschiedenartigen Zusammensetzung offener Gerinne und Speicher bestehen kann (Gerinnephase), zu simulieren. Da die bei diesem Modell verwendete Parameter eine physikalische Bedeutung haben, welche sich auf Einzugsgebietsmerkmale stützen, ist es möglich den Einfluß eines oder mehrerer Parameter - und konsequenterweise die der entsprechenden Merkmale - auf das hydrologische Regime zu bewerten. In Bezug auf die Gerinne-Phase uird über einige Rechengänge berichtet, die die Wirkung der Änderung von Querprofilen auf Hochwässer quantifizieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser