- Standardsignatur673
- TitelSlope-Failure in Volcanic Region of Southern Kyushu, Japan
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1984
- SeitenS. 111-122
- Illustrationen10 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200004968
- Quelle
- AbstractUm die Gründe und den Mechanismus der Hangbrüche in der (vulkanischen) "Shirasu" Region zu klären wurden Daten-Analysen, Gelände-Untersuchungen und Boden-Teste ausgeführt. Die Ergebnisse können wie folgt zusammengefaßt werden: 1) Die Zahl der Ereignisse und die Form der Hangbrüche haben sich geändert mit der Erweiterung und Form der Landnutzung und mit den gegen Katastrophen getroffenen Gegenmaßnahmen während der kurzen Periode von 35 Jahren nach dem zweiten Weltkrieg. 2) Viele der in den letzten Jahren vorgekommenen Hangbrüche gehören zur Type der Oberboden-Rutschungen bewegt durch den Zusammenbruch von Bimssteinfall- und vulkanischen Aschen-Lagen auf Shirasu. Eine Ursache der Oberbodenrutschungen liegt in den geotechnischen Eigenschaften der vulkanisehen Produkte. 3) Es gibt zwei Arten von Tälern in der Shirasu Region, die älteren Täler sind bedeckt von Bimssteinfall- und vulkanischen Aschenlagen, die jüngeren Täler haben keine solche Lagen. Die Form der Hangbrüche steht in engem Zusammenhang zu drai Taltyp. Die Breite gegenüber der Tiefe ist bei Ersteren großer als bei Letzteren. Die zwei Arten der Täler sind durch die Anwendung dieser Beziehung leicht zu unterscheiden. 4) Die niedrigste Bimssteinfall-Lage auf Palaesol (Oberflache von Shirasu) ist stark verwittert und die Teilchen haben keine Spur der ursprünglichen Form. Deshalb sind die geotechnischen Eigenschaften der Bimssteinfall-Lagen der Gleitfächen unterschiedlich von jenen von Palaesol.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser