- Standardsignatur673
- TitelImportance of pipe flow in hillslope hydrology : Summary
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1982
- SeitenS. 281-282
- MaterialUnselbständiges Werk
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200004909
- Quelle
- AbstractDie Untersuchungen verfolgten den Zweck, die Bedeutung des (pipelow's") "Röhrenaflusses" in steilen, bewaldeten Hängen Japans zu bestimmen. Die Autoren versuchten die Arbeitshypothese zu beweisen, daß ein Berghang ein gut entwickeltes unterirdisches Entwässerungssystem für Starkregenwässer, ähnlich einem Rohrnetz, hat, das einer hohen Infiltrationskapazität entspricht, wenn der Hang eine hindernde Schichte in geringer Tiefe aufweist. Zwei geologische Regionen wurden für diese Untersuchungen ausgesucht. Eine ist granitisch. Dort wurde untersucht, wie viele Röhren im Bodenprofil am Hang auftraten. In der anderen tertiären Region wurde ein Apparat installiert, um den Starkregenabfluß durch Röhren zu messen. Zwei wichtige Resultate wurden gefunden. In der granitischen Region hatten 95% der löffelartigen kleinen Einzugsgebiete auf Hängen mindestens ein Rohr und im Durchschnitt drei Rohre. In der tertiären Region wurde eine Grube am Fuß eines ähnlichen Einzugsgebietes ausgehoben, welche eine hindernde Tonschichte, etwa 60cm unter der Oberfläche, hatte. Im Querprofil von 1,2 m der Grube traten 14 Rohre (d=10cm, d=0,5 cm) auf. Der Starkregenabfluß von 200mm Niederschlag in zwei Tagen zeigt, daß über 95% des Starkregenabflusses aus dem Einzugsgebiet aus (solchen) Rohren kamen und nur 5% aus dem Bodenmaterial. In Japan haben die steilen Hänge seichte Böden. Die Autoren glauben daher, daß der "Röhrenabfluß" in der Hydrologie eine wichtige Rolle als schneller Starkregenabfluß spielt und manchmal während starker Gewitter seichte oberflächliche Rutschungen (Schlipfe) versursacht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser