- Standardsignatur673
- TitelAuswirkung der Düngung auf Nährstoff- und Schwefelgehalte der Nadeln von einer Düngungsversuchsfläche im Immissionsgebiet Aichfeld (Steiermark) von 1968 bis 1979
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1980
- SeitenS. 161-183
- Illustrationen7 Abb., 6 Tab., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200004763
- Quelle
- AbstractIm Immissionsgebiet Aichfeld wurde von der Forstlichen Bundesversuchsanstalt 1968 eine Düngungsfläche mit drei Düngungsvarianten in einem Fichtenbestand eingerichtet. Seit 1968 werden von den drei Nullflächen und den drei Düngungsflächen jährlich im Oktober Nadelproben für die chemische Analysierung gewonnen. Im Nadeljahrgang des Entnehmejahres wurde füpr die einzelnen Jahre der Gehalt von N, P, K. Ca und S bestimmt. Seit 1969 (100-Nadelgewicht) beziehungsweise 1974 (Nadellänge, Benadelungsdichte /cm und Nadelmasse / cm wurden auch Nadelmerkmale erhoben. Die Düngerwirkung, insbesonderer die Stickstoffsteigerung, hielt an Hand der Nadelanalysendaten bei der N2PK-Variante am längsten an. Nach der Düngung im Frühjahr 1969 kam es in den Nadeln der gedüngten Parzellen im Vergleich zu den Nullflächen für füng Jahre zu einer Absendung des Schwefelgehaltes. Auf der N2PK-Variante hielt die Absendung - wenngleich vermindert - auch noch weiter an. Die erhobenen Nadelmerkmale ergangen keinen Zusammenhang mit den im Verlauf der Jahre unterschiedlichen Immissionseinwirkungen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser