- Standardsignatur673
- TitelVerlauf der alpinen Waldgrenze im Rahmen anliegender Gebirgsgelände
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1967
- SeitenS. 81-173
- MaterialUnselbständiges Werk
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200004614
- Quelle
- Abstract1. Durch Eintragung höchst gelegener Vorkommen von Wald- und Baumbeständen in hiefür konstruierte Talaufrisse und durch ihre Verbindung mit einer möglichst einfach verlaufenden Hüllkurve können bestmögliche Annäherungen an die klimatische Wald- und Baumgrenze erhalten werden, wenn dabei ein genügend großes Gebiet bearbeitet wird. 2. In den gegebenen Beispielen von 6 tirolischen, rechtseitigen Abzweigungen des Inntales zeigen die erhaltenen Grenzlinien einen mittleren Anstieg von 8 %o bis zum talinneren Höhenmaximum des Waldes, das in 2070 bis 2280, und von Einzelbäumen, das in 2130 bis 2460 m ü.M. liegt, sowie eine starke Depression durch die Gletscherwinde im Talgrund. Die Herabdrückung der aktuellen Waldgrenze gegen die klimatische ergibt sich hiebei im Mittel als 208 m, und erreicht in der Nähe des klimatischen Höchstpunktes Beträge von 220 bis 400 m. 3. In einer Überschau werden geomorphologische, klimatologische, pedologische, geobotanische und phänologische Grenz- und Isolinien-Systeme des Gebirgsgeländes herangezogen und dabei Höhenzonen niveau-orientierter Faktoren und Kleinzonen relief-orientierter unterschieden. 4. Eine stabile Waldgrenze gehört zur ersten Klasse, spontan vordringende Jungwüchse derselben gehören jedoch zur zweiten. Vorstadien der Wald- und Baumgrenze werden also durch kleinzonale Faktoren bestimmt, bis die Bäume imstande sind, sich in einheitlicher Front zusammenzuschließen, womit sie sich das begrenzende Bestandesklima an der Waldgrenze durch ihre eigene Deck- und Randwirkung selber geschaffen haben. 5. Die tiefgreifenden Unterschiede des subalpinen Kleinklimas und die geringen Möglichkeiten heimischer Holzartenwahl erzwingen eine differenzierte Abwandlung der Pflanzweise und ergeben für unsere Forschung folgende Dringlichkeitsreihung: Kleinklima-Kartographie, Versuchspflanzungs-System, Laboratoriums-Analyse der Ergebnisse.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser