- Standardsignatur673
- TitelVerwehungsbauten im Dienste von Lawinenvorbeugung und Aufforstung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1965
- SeitenS. 197-213
- MaterialUnselbständiges Werk
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200004587
- Quelle
- AbstractDurch die Aufstellung von Verwehungsbauten können sowohl Aufforstungen geschützt als auch die Abbruchgefahr von Lawinen verhindert werden. Vierjährige Vergleichsmessungen in und außerhalb des Wirkungsbereiches der Bauten ergaben eine Zunahme der Schneefestigkeiten im Bereiche der Bauten, eine Verminderung der Schneehöhe in leeseitigen Abbruchhängen und die Verhinderung der Wächtenbildung. Ab 1954/55 wurde versucht, durch neun örtlich verschieden aufgestellte Verwehungsbauten die wirkungsvollste, zugleich aber preisgünstigste Bautype herauszufinden. Drei Typen ergaben die besten Ergebnisse. Es waren dies a) die Kolktafel: durch sie wird eine Störung und Auflösung der Spannung und eine Stabilisierung der Schneedecke durch einen hufeisenförmigen Verfestigungsring erreicht, b) der Schneezaun: er vermindert gefährliche Sc hneeanhäufungen in Lawinenabbruchsbereichen und verleiht Aufforstungen eine schützende Schneedecke, c) die Düse: sie ist das beste Bauwerk zur Verhinderung von Wächten. Als Material wird nicht imprägniertes Fichtenholz verwendet. Wichtig sind Abspannungen und Verschraubungen gegen Winddruck. Versuche mit geeigneten Kunststoffen sind im Gange.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser