Standardsignatur
Titel
Die Fermentwirkungen von Wald- und Aufforstungsboeden und ihre Bedeutung für die forstliche Praxis
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
1961
Seiten
S. 411-423
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200004557
Quelle
Abstract
Abschließend kann gesagt werden, daß sich die Bestimmung der Saccharase-Aktivität entschieden als brauchbar und zweckmäßig erweist für verschiedenste Fragen, die die forstliche Forschung und Praxis bietet. Sie ermöglicht ein rasches Auffinden der aktiven Horizonte, sie erlaubt eine Beurteilung des Bodens für Aufforstungszwecke, sie ermöglicht rasche Kontrollen von Düngerwirkungen bzw. anderen Behandlungsmethoden von Forstgärten oder Forstböden. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, daß sich verschiedene Vegetationsgesellschaften recht gut nach der Saccharaseaktivität unterscheiden und charakterisieren lassen. Auch bei Wald- und Aufforstungsböden zeigt sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen Fermentaktivität und Säuregrad des Bodens. Ferner ergibt sich ein deutlicher Zusammenhang mit dem Phosphorgehalt des Bodens. Der Kaligehalt scheint von keinem oder nur unbedeutendem Einfluß auf die Saccharase-Aktivität zu sein.