- Standardsignatur673
- TitelLufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1961
- SeitenS. 105-125
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200004549
- Quelle
- AbstractIm Bereich des Westnordwest-Hanges bei Obergurgl/Poschach wurden seit 1953 Registrierungen der Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit in Wetterhütten durchgeführt, wobei die Stationen zwischen dem Talboden in 1820 m Seehöhe und der Baumgrenze in 2225 m Seehöhe im subalpinen Zirben-Lärchenwald und in der oberhalb anschließenden Kampfzone errichtet waren. Als Ergebnis der Messungen zeigte sich deutlich die Ausbildüng der "warmen Hangzone", deren Lage am Hang sich im Wechsei der Jahreszeiten verschob. Sie lag im Sommer am waldbestandenen unteren Hangteil und verschob sich im Winter infolge der größeren Mächtigkeit des Kältesees höher hinauf in die Kampfzone. Mit Hilfe eines dichten Netzes von Wetterhütten (in 70 cm über dem Boden) wurden die Lufttemperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede im subalpinen Zirben-Lärchenwald bestimmt, wobei sich hier weit geringere Unterschiede ergaben, als in Beständen tieferer Lagen. Durch das Vorliegen mehrjähriger Reihen der Lufttemperaturen am Hang undd die Untersuchung ihrer Beziehungen zu Nadel- und Bodentemperaturen können die Lufttemperaturmessungen nicht nur zur klimatischen Reduktion, sondern auch zur Beurteilung biologischer Fragen benützt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser