Standardsignatur
Titel
Bericht über einen Arbeitseinsatz des mobilen Kippmastseilkranes Mini-Urus in der Schwachholzernte
Verfasser
Erscheinungsjahr
1979
Seiten
S. 339-343
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200003183
Quelle
Abstract
Der Mini-Urus entspricht in seiner praktischen Verwendbarkeit durchaus den forstlichen Anforderungen und dem Wunsche nach einer größeren Leistungsbreite. Speziell die Eigenüberstellbarkeit von Trasse zu Trasse und die einfache Handhabung sowohl beim Auf- und Abbau als auch bei der Seilarbeit fallen besonders auf. Aus ergonomischen Überlegungen sollte für den Herbst- und Wintereinsatz eine auf das Gerät leicht fixierbare Überdachungsmöglichkeit bzw. eine seitliche Abschirmung gegen Niederschläge und Kälte in Betracht gezogen werden. Das Gerät wird auf Grund der Schwachholzernte im nicht schlepperbefahrbaren Gelände einnehmen. Durch seine große Leistungsfähigkeit kann es sicherlich auch bis zum BHD-Bereich von rund 25 cm zweckentsprechend und wirtschaftlich eingesetzt werden. Durch Verwendung einer Laufwagenausführung, die auch für Bergabseilungen geeignet ist, dürfte es kaum ein bestandespfleglicheres Bringungsmittel geben. Das Institut für Forsttechnik plant in diesem Zusammenhang weitere Untersuchungen, deren Schwerpunkte Klarstellung der Verfahrensunterschiede, weitere Berücksichtigung leistungsbeeinflussende Faktoren sowie die Rückung von Ganzbäumen bzw. von Doppellängen sind. Die Versuche sollen wieder im eingangs erwähnten Forstbetrieb der Hespa-Domäne durchgeführt werden, wofür der aufgeschlossenen Betriebsführung herzlichst gedankt wird.