- Standardsignatur40175555
- TitelArbeitsstudien und Herstellung von Zeitbedarfswerten für die maschinelle Entastung und Ablängung mit dem Processor OESA 705 im Gebirgswald
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1977
- SeitenS. 123-126
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200003122
- Quelle
- AbstractWie aus zahlreichen Veröffentlichungen in den forstlichen Fachzeitschriften hervorgeht nimmt das Interesse an der maschinellen Entastung von Nadelhölzern im Gebirgswald immer mehr zu. Besonders die größeren Forstbetriebe befassen sich intensiv mit diesem Problem und versuchen Rationalisierungseffekte, teils durch Verwendung selbstgebauter Maschinen, teils durch den Einsatz von bereits auf dem Markt befindlichen ausländischen Fabrikaten, zu erzielen. Die Forstliche Bundesversuchsanstalt hat im Herbst 1975 einen im Probeeinsatz stehenden schwedischen Processor der Type ÖSA705 in verschiedenen Revieren der Stiftforstverwaltung Admont zeit- und leistungsmäßig untersucht. Die Ergebnisse wurden im Informationsdienst der FBVA, 160. Folge, Februar 1976, mitgeteilt. Der genannte Forstbetrieb hat sein Mechanisierungskonzept durch den Ankauf einer solchen Maschine erweitert und betriebliches Personal darauf eingeschult. Dadurch bot sich für die FBVA die Möglichkeit, im Herbst 1976 Vergleichsuntersuchungen durchzuführen. Nach Auswertung der beiden Studien soll zugleich versucht werden, orientierende Zeitbedarfswerte mit Hilfe von Regressionsanalysen zu finden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser