- Standardsignatur629
- TitelUntersuchungen zur Oekologie und Technik der Hochlagenaufforstung. : Forschungsergebnisse aus dem Lawinenrissgebiet Stillberg
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 735-820
- Illustrationenzahlr. Abb., 3 Tab., 39 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200002868
- Quelle
- SchlagwörterHochlagenaufforstung, Larix decidua, Pinus cembra, Pinus mugo, Überlebensrate, Kulturschaden, Schadensanalyse, Triebschaden, Ascocalyx abietina, Phacidium infestans, Wuchsverhalten, Höhenzuwachs, Wurzelwachstum, Sprossentwicklung, Photosynthese, Transpiration, Lichteinfluss, Temperatureinfluss, Vegetationszeit, Extremstandort, Waldgrenze, Bioklima, Mikroklima, Schneedecke, Aperung, Lawinenfrequenz, Vegetation, Stillberg, Schweiz
- Klassifikation233 ((Neu-)Aufforstung (besonderer Standorte; z.B. Dünen) [Kreuzverweise zu geeigneten Unterteilungen von 114.4, 116 oder 187. Aufforstungspolitik siehe 913/914])
[23] (Oberhalb des Meeresniveaus. Die gegliederte Erdoberfläche. Auf dem festen Land im allgemeinen. Gebirge)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
181 (Lebensweise, Autökologie. Waldbauliche Eigenschaften der Bäume)
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
561.1 (Höhenzuwachs)
443 (Pilze und Bakterien)
384.1 (Verbauungen gegen Lawinen, Erdrutsche usw.)
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser