- Standardsignatur4017
- TitelDie Bodenstabilisierung im forstlichen Strassenbau
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1967
- SeitenS. 117-119
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200002817
- Quelle
- AbstractDurch die rasche Zunahme des Verkehrs, die Verwendung schwerer Lastkraftwagen für Holztransporte, den Mangel an entsprechenden Arbeitskräften und die Erhöhung der Arbeitslöhne war man gezwungen, beim Bau von Forststraßen von der Herstellung der Packlage abzugehen und neue Verfahren, die geeigneter und billiger waren, anzuwenden. Eines dieser neuen Verfahren, das unter bestimmten Vorausserzungen im forstlichen Wegebau wirtschaftliche Vorteile bietet, ist die Bodenstabilisierung. Die ersten Anfänge dieses Verfahrens wurden bereits Anfang des 20. Jhdts. in den USA empirisch entwickelt. Erst später wurde es wissenschaftlich untermauert und bedeutend ausgebaut. Interessant ist, daß die Bodenstabilisierung sich nicht aus dem klassischen Straßenbau entwickelt, sondern die Haltbarkeit und Eignung dieser Methode wurde auf nebenrangigen Straßen entdeckt, die wegen Geldmangel nicht entsprechend ausgebaut werden konnten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser