- Standardsignatur4017
- TitelDer Stand der maschinellen Entrindung in Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1965
- SeitenS. 247-249
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200002770
- Quelle
- AbstractDer Trend der maschinellen bzw. mechanisierten Entrindung sollte in die Richtung der Werksentrindung gehen. Die Vorteile, die eine Werksentrindung für die Sägeindustrie bringen, sollen hervorgehoben werden. Eine Umstellung sowohl auf der Industrieseite, als auch auf der Forstseite wird voraussichtlich noch geraume Zeit in Anspruch nehmen. In der Industrie sind die Prüfung der Möglichkeiten der besten und wirtschaftlichen Entrindung und der hierzu notwendigen Investitionen, in der Forstwirtschaft die Umstellung der Rückung und des Transportes, sowie ein weiterer ausbau des Straßennetzes, die markantesten Wegpunkte dieser Entwicklung. Es wird aber sicherlich Gebiete geben, von wo aus das Holz, auch nach einer Umstellung, weiterhin im entrindeten Zustand in die Werke geliefert werden wird. Aus diesen Gründen wird in den nächsten Jahren die maschinelle Entrindung im Wald- oder Lagerplatzeinsatz eine wichtige Aufgabe der Forstwirtschaft bleiben. Sehr bewegliche, weitgehend mechanisierte Entrindungsmaschinen sollen zur Bewältigung dieser Aufgabe dienen, wobei das Hauptgewicht auf eine gute Arbeitsorganisation zu legen sein wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser