- Standardsignatur629
- TitelL'aménagement de la rive sud du lac de Neuchâtel dans le 8ème arrondissement
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1982
- SeitenS. 59-64
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200002160
- Quelle
- AbstractDas durch die erste Juragewässerkorrektion gewonnene Land wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum Teil aufgeforstet. Von den dabei verwendeten Baumarten waren die Pappelkulturen am erfolgreichsten. In neuerer Zeit ist das Ufergebiet vermehrtem Druck ausgesetzt (Erosion, geplanter Autobahnbau, Ansiedlungswünsche der Industrie, Tourismus). Im Wirtschaftsplan von 1979 werden für dieses Gebiet die folgenden drei Zonen unterschieden: - Naturschutzteil (Erhaltung einer vielfältigen Fauna und Flora), - touristischer Teil (Baden, Zelten, Wandern) - produktiver Teil (intensive Pappelkultur). Die zur Schaffung dieser Zonen erforderlichen Massnahmen werden aufgeführt.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
907.2 (Der Wald als Erholungsstätte)
116.8 (Küsten-Erosion und Schutzmaßnahmen. Besondere Maßnahmen zur Befestigung des Sandes (an Küsten oder im Binnenland))
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
91 (Bodenbenutzung, Landesplanung, Aufforstungspolitik)
[494] (Schweiz)
946 (Vereinigungen, Gesellschaften; Konferenzen; Exkursionen; Institutionen [Internationale Vereinigungen usw. siehe 97])
Hierarchie-Browser