- Standardsignatur627
- TitelEin batteriebetriebenes Messgerät für die elektrische Registrierung von Verdunstung oder Taufall
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1972
- SeitenS. 61-74
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200001942
- Quelle
- AbstractIm Laufe der letzten 10 Jahre haben die Autoren ein batteriebetriebenes Evaporimeter entwickelt, das ohne Schwierigkeiten an jedes elektrische Registriergerät, wie Schreiber, elektromagnetische Impulszähler, Drucker, Lochstreifenstanzer oder Prozeßrechner angeschlossen werden kann. Damiot ermöglicht das Gerät die synchrone Registrierung der Verdunstung und anderer meteorologischer, ökophysikalischer und ökophysiologischer Standortfaktoren. Dieses Gerät bildet somit die apparative Voraussetzung für kausalanalytische Untersuchungen der pflanzlichen Stoffproduktion und anderer Fragestellungen der angewandten Forschung. Das elektrische Evaporimeter unterteilt die im Piche-Blatt verdunstete Wassermenge in kleine Wasserportionen von etwa 10 mg. Diese Unterteilung geschieht durch ein elektrisches Magnetventil, das bei jedem Schaltvorgang eine stehts gleichbleibende Wassermenge (10 mg) an das Piche-Blatt abgibt. Entsprechend der verdunsteten Wassermenge gibt das Evaporimeter elektrische Impulse ab, die von gebräuchlichen Vorrichtungen registriert werden können. Aufbau und Funktionsweise des elektrischen Evaporimeters wurden in umfangreichen Laborversuchen analysiert. Es zeigte sich, daß der Eichfaktor des Evaporimeters außer von verschiedenen Geräteparametern auch von der Temperatur abhängt. Durch Langzeitmessungen in schwierigem Gebirgsgelände konnte wertvolle Erfahrungen bezüglich der Eignung des Gerätes für Ökosystemanalysen gesammelt werden. Trotz extremer Beanspruchung durch die Witterung hat sich das elektrische Evaporimeter bei diesen Messungen im Freiland bestens bewährt.
- Schlagwörter
- Klassifikation161.16--015.25 (Transpiration. Abgabe von Gasen. Elektrisch und magnetisch)
Hierarchie-Browser