- Standardsignatur621
- TitelAnatomische und histologische Untersuchungen an pilzinfizierten Fichtenkeimlingen (Picea abies Karst.)
- Verfasser
- KörperschaftUniversität Freiburg. Forstwissenschaftliche Fakultät
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 137-144
- Illustrationen9 Abb., 3 Tab., 7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200001128
- Quelle
- AbstractAn keimfrei angezogenen Fichtenkeimlingen wurden Reininfektionsversuche mit Trichoderma viride Pers.ex Gray (2 Stämme), Cylindrocarpon destructans Wollenw. (2 Stämme), Mucor hiemalis f. silvaticus (Hagem) Schipper, Mycelium radicis atrovirens Melin und Mortierella parvispora Linnemann unter zwei verschiedenen Kulturbedingungen (Aqua dest. und Nährlösung) durchgeführt. Die Restpflanzen wurden über einen Zeitraum von 64 Tagen morphologisch und histologisch untersucht. Während unter den gewählten Bedingungen T. viride und C. destructans in der Lage waren, die Keimlinge sehr schnell abzutöten, kam es durch die Infektion mit den anderen Pilzspezies zu einer starken Schädigung der Keimlinge (Tab.3). Der aus Inkubationszeit, Ausmass der Symptome sowie infektionsbedingter Wuchsdepression der Keimlinge abgeleitete Grad der Pathogenität scheint mit dem Schädigungsgrad der Bestände der ursprünglichen Herkunft der Pilzstämme in Beziehung zu stehen (Tab. 1, 3,; Abb. 3). Eindeutig ist die Dominanz von T. viride in stark geschädigten Beständen des Hochschwarzwaldes. Nach dem vorliegenden Ergebnis ist es denkbar, dass Mycelium r. atrovirens, Mortierella parispora und mucor hiemalis f. silvaticus unter natürlichen Bedingungen nur sehr schwach pathogen sind und u. U. ihren Wirt erst nach vorangegangener Schädigung besiedeln können. Durch die Versuche ist ein weiterer Hinweis für die Mitwirkung der Bodenpilze an dem beschleunigten Verfall von Waldbeständen gegeben. Die Pathogenität der getesteten Pilzstämme sollte in Topfversuchen mit Jungpflanzen unterschiedlichen Mycorrhizierungsgrades unter vergleichbaren Bedingungen erfolgen, um die Bedeutung der Bodenpilze hinsichtlich der neuartigen Walderkrankung zu klären. Parallel dazu sollten entsprechende Freilanduntersuchungen erfolgen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser