- Standardsignatur621
- TitelBeziehungen zwischen Grundflächenzuwachs und verschiedenen Baumparametern in geschädigten Buchenbeständen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 77-83
- Illustrationen3 Abb., 3 Tab., 15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200001113
- Quelle
- AbstractIn 5 geschädigten Buchenbeständen mit unterschiedlichen Standortsverhältnissen wurden insgesamt 286 Probebäume ertragskundlich untersucht. Die Schadstufen der Buchen wurden nach dem Verfahren von Roloff und nach der bei der Waldschadensinventur (WSI) angewandten Methode geschätzt. Der Zuwachs von 25 Buchen wurde dabei mit Hilfe von Stammanalysen, der der übrigen 261 Probebäume durch Bohranalysen, erfasst. Danach wurde für jeden Probebaum sein auf die Kronenschirmfläche, Kronenmantelfläche und Standfläche bezogener Grundflächenzuwachs berechnet. Ausserdem wurde der Grundflächenzuwachs je m2 Kronenschirmfläche bzw. Kronenmantelfläche je m2 Standfläche ermittelt. Anschliessend wurden die Buchen zum einen nach Roloff und zum anderen nach dem Verfahren der Waldschadensinventur zu Schadstufen-Gruppen zusammengefasst. Der Wachstumsvergleich zwischen diesen Gruppen ergab folgende Ergebnisse: Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem auf die Kronenschirmfläche, Kronenmantelfläche und Standfläche bezogenen Grundflächenzuwachs und den Schadsymptomen nach Roloff konnte nicht festgestellt werden. Bei Einstufung der Buchen nach ihrem Laubverlust war ebenfalls kein Einfluss der Kronenschädigung auf den Grundflächenzuwachs je m2 Kronenschirmfläche bzw. Kronenmantelfläche erkennbar. Bei dem auf die Standfläche bezogenen Grundflächenzuwachs gab es geringe Unterschiede zwischen den schwach geschädigten Buchen und denen ohne Schadensmerkmale. Deutlich war dagegen im Vergleich zu den gesund erscheinenden Buchen der flächenbezogene Minderzuwachs der Buchen der Schadstufe 2, der bei den Untersuchungsbeständen zwischen 11% bis 28% lag. Mit Ausnahme der Fläche Witzenhausen waren die Zuwachsunterschiede zwischen den Schadstufen grösser, wenn der Grundflächenzuwachs je m2 Kronenschirmflaeche bzw. Kronenmantelfläche je m2 Standfläche als Leistungsmasstab verwendet wurde. Im Vergleich zu den als gesund eingestuften Buchen leisten die Bäume der Schadstufe 1 63% bis 97% und die der Schadstufe 2 51% bis 83% Zuwachs je m2 Kronenschirmfläche je m2 Standflaeche. Entsprechende Werte bei dem auf die Kronenmantelfläche und Standfläche bezogenen Zuwachs betragen 72% bis 91% und 41% bis 77%.
- Schlagwörter
- Klassifikation561.25 (Grundflächenzuwachs)
531 (Kronenausmaße, Kronenfläche, Kronenvolumen, Kronenprozent (“crown ratio”) usw)
535 (Bestockungsgrad (nach Baumzahl, Grundfläche, Masse usw.; sowohl relativ wie absolut))
48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser