Gamswildgebiet Oberes Donautal – Ergebnisse von zehn Jahren Vegetationsuntersuchungen; Ehrenamtliches Engagement – Erhaltung und Erforschung der Schwarz-Pappel in Süddeutschland; Windenergie und Artenschutz – neue Hinweispapiere zum Umgang mit Vogelarten veröffentlicht; Aktuelle Entwicklungen beim Vogelschutz an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsfreileitungen; Reptil des Jahres 2015 – Europäische Sumpfschildkröte; LANDSCHAFTSPFLEGE UND LANDSCHAFTSENTWICKLUNG; Mähwiesen-Monitoring – erste Auswertung der Ergebnisse von 2012 bis 2014; Nationalpark Schwarzwald – eine erste Gebietsgliederung; Streuobsterlebnis Herrenberg – PLENUM Heckengäu fördert beeindruckendes Bürgerprojekt; PLENUM Heckengäu – Ergebnisse der Abschlussevaluation; LEADER Heckengäu – 21 Kommunen erhalten Förderung; Kooperation für den Naturschutz in Tübingen; Regionaler Naturschutzfonds – Impulsgeber für Naturschutzhandeln; Unternehmen fördern biologische Vielfalt im Biosphärengebiet; LEV Rems-Murr-Kreis – Brückenbauer zwischen Mensch und Natur; LEV Landkreis Waldshut – von orchideenreichen Magerrasen bis zu Weidfeldkomplexen; LEV Böblingen – Landschaftserhaltung zwischen Schönbuch und Heckengäu; Biotophilfskonzept im Schwarzwald – Borstgrasrasen, Trockene Heiden, Kalk-Magerrasen, Wacholderheiden und Kalk-Pionierrasen; NATUR- UND UMWELTSCHUTZRECHT; Kohärenzsicherungs- und Schadensbegrenzungsmaßnahmen bei erheblichen Beeinträchtigungen von Natura 2000-Gebieten; Neues Landesnaturschutzgesetz in Kraft Artenerfassung Online; Artenfunde melden – nun auch mit der kostenlosen App „Meine Umwelt“ möglich; Daten- und Kartendienst der LUBW – spezielle Konfiguration für Naturschutzbeauftragte; FFH-Mähwiesen im UIS-Berichtssystem und im Daten- und Kartendienst der LUBW; Neues LUBW-Informationsangebot zu Klimawandel und Anpassung; AKTIV UND UNTERWEGS; Landesnaturschutzpreis 2014; Natura 2000-Preis – NaturFreunde Württemberg wurden ausgezeichnet; Zertifizierung von Feldbotanikern; Schmetterlinge – Arten- und Biotopschutz im Wald; Umweltbildungskongress; Ehrenamt und Lebensqualität; Jahrestagung der Naturschutzbeauftragten 2015; Landesweiter Biotopverbund – Start der Modellvorhabens; Schwalbennester in Tierställen stellen kein Tierseuchenrisiko dar; Standard-Leistungsbeschreibung für Moorrenaturierungen; Umsetzung der Naturschutzstrategie