- Standardsignatur11919S
- TitelKäfer mit Pilz am Buckel: Schwarz- und Walnuss in Gefahr
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2015
- Seiten3 S.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer190794
- Quelle
- AbstractDer in den USA seit 2001 bekannte Pilz Geosmithia morbida ist schuld an der Zerstörung von Schwarz- und Walnuss. Unterwegs mit einer Borkenkäferart ist er nun in Norditalien angelangt. Oder ist er erst jetzt das erste Mal festgestellt worden? Was bedeutet das für das Ökosystem und die Forstwirtschaft? "Ohne Nüsse wäre die italienische Küche um eine wichtige Zutat ärmer. Auch das Holz ist wunderschön. Wenn ein Kind auf die Welt kommt, dann wird in Norditalien ein Nussbaum gepflanzt", schwärmt Lucio Montecchio, Professor der Forstwirtschaft an der Universität Padua. Aber es ist nicht nur der emotionale Wert, den die beiden Baumarten aus der Gattung der Walnüsse (Juglans) haben. Es handelt sich um zwei wichtige Arten im ökologischen und forstwirtschaftlichen Sinn.
- Schlagwörter
- Klassifikation176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
443 (Pilze und Bakterien)
416.16 (Welken, Absterben)
[450] (Italien)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1434908 | 11919S | Sonderdruck | Sonderdruckmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser