- Standardsignatur17187
- TitelVom Verkauf des Holzes
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer188493
- Quelle
- AbstractLichtbilder über bäuerliche Waldwirtschaft; vom Verkaufen des Holzes; Herausgeber Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft in Wien, Ing. Waldemar Bruch a.d.Mur; Handel bedachtsam! Due verkaufst vieljährige Frucht! - kein Geld angenommen bevor nicht alles überlegt ist! Voraus denken! Zuerst rechnen, dann verkaufen!Wie vile Bäume müssen fallen? Die Kosten=Rechnung verkündet es. Das Gesetz besagt: Den Holzschlag anmelden! Was die Schlagbewilligung besagt; Vor dem Handel: Mit dem Freund beraten - Marktberichte lesen! Nicht alles auf eine Karte setzen! Mehrere Anbote einholen! Anbot Baumgartel: Lächenbloche, Fichtenbloche, Schleifholz, Grubenholz, Brennholz, Kaufangebote durchrechnen und mit einenander vergleichen! Den Käufer fut anschauen! Auskünfte einholen! Beim Wein tu' ich nicht handeln! Fremde Leute in diesen Wald einlassen? Was gibt jeder Teil? Verkäufer - Käufer; Was heißt "zirka"? Wo? Lieferant - Zahlungsort. Wann gibt jeder Teil? Lieferfreist - Zahlungsfrist. Wie? Bargeld oder Scheck? Reugeld bedingen! Vor Vertragsbruch sichern! Die Form des Holzkaufvertrages. Ob die Arbeit richtig erfüllt wird? Bauer schaut noch - Holzmeister berichtet. - Kein Geld für mich eingezahlt? Erfüllt auch der Käufer die Zahlung? Ein Mahnbrief: mit der Holzlieferung im Rückstand. Wer mißt? - wer schreibt? Das Abmaßbuch: gut - schlecht.Vor dem Abmaß die Meßzange prüfen? Achtung, daß der Nullpunkt nicht vorgerückt ist. Wenn die Meßschiene krumm. Die klaffende Zange zeigt zu geringes Maß. Das Holz mit der Zange zwicken gibt Untermaß. Schiene und Arme an's Holz anlegen! Ein Schluck gefällig? Derweilen nicht! Holz-Längen nachprüfen! Zum Zeichen der Abmaß jedes Stück spandeln! Der Stärkenachlaß für kleine Holzmängel gewährt. Dem Messer nahe bleiben! Von Zeit zu Zeit Nummernbücher vergleichen! Der Zählboden bei der Holzabmaß. Der Strichbogen bei der Holzabmaß. Unter den Fratten kein Holz verdeckt? Die Überhöhe beim Brennholz: nicht - genug - zu viel. Das Raummaß bestimmt. richtig - falsch. Die förmliche Übergabe - Hammerzeichen und Handschlag. Nach vollendeter Abmaß das Nummernbuch unterzeichnet! Der Strichbogen ausgerechnet. Der Zählbogen ausgerechnet. Strenge Rechnung hält gute Freunde. Wagnis und Gefahr - Wen treffen sie? Holz=Ernte - Wald=Verjüngung gehen Zug um Zug!
- Schlagwörter
- Klassifikation[035] (Handbücher. Anleitungen. Kompendien)
Hierarchie-Browser