- Standardsignatur11423SMus-11423S
- TitelPionier der forstlichen Provenienzforschung - Adolf Cieslar : geb. 25.09.1858, gest. 14.07.1934
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Seiten1 Blatt A3
- MaterialMonographie
- Datensatznummer182305
- Quelle
- Abstract1884-1905 an der k.k. forstliche Versuchsleitung, (ab 1891 k.k.forstliche Versucnsansiciii ivianaurunn) Ab 1905 Cieslar an der Hochschule für Bodenkultur: Vorlesungen aus Waldbau und Forstbenutzung 191Ü/1911 Hektor der Hochschule für Bodenkultur Von Cieslars 61 Publikationen stammen 46 aus der Zeit an der Versuchsanstalt: Studie über die Bedeutung der Provenienz des Saatgutes bei der Erzienung von Fichte und Lärche. Standortsrassenforschung (Baumrassenlehre) durch vergleichende Provenienzversuche Über die Erblichkeit des Zuwachsvermögens bei Waldbäumen Künstliche Bestandesbegründung Anbauwürdigkeit fremdländischer Baumarten (1899 existieren bereits 288 Versuchsflächen) Cieslar setzt sich für die Errichtung einer Samenkontrollstation ein, die am I.Dezember 1889 ihre Tätigkeit an der Versuchsanstalt aufnimmt (Erlaß vom 28. Jänner 1889).
- Schlagwörter
- Klassifikation[035] (Handbücher. Anleitungen. Kompendien)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1432986 | 11423S | Karte | Museumsregal-Exponate-für-Fast-Traunkirchen | Verfügbar |
Hierarchie-Browser