- Standardsignatur11390S
- TitelFlugaktivität der Bockkäfer Monochamus sartor und Monochamus sutor: Attraktivität insekten- und baumbürtiger volatiler Substanzen
- Verfasser
- ErscheinungsortScheibbs
- Verlag
- Erscheinungsjahr2014
- Seiten53-59
- MaterialBandaufführungSonderdruck
- Digitales Dokument
- Datensatznummer182219
- Quelle
- AbstractDer Kiefernholznematode (Bursaphelenchus xylophilus), Verursacher der Kiefernwelkekrankheit, wird von Bockkäfern der Gattung Monochamus (Col., Cerambycidae) übertragen. Der Fang der Vektoren stellt eine wichtige Maßnahme für das Monitoring und die Bekämpfung der Kiefernwelke dar. Für den Hauptvektor in Europa, den Bäckerbock (M. galloprovincialis), wurden bereits Lockstoffe entwickelt. Wir untersuchen die Flugaktivität der beiden potenziellen Vektoren Schneiderbock (M. sartor) und Schusterbock (M. sutor) hinsichtlich des Einflusses von Pheromonen, Kairomonen und Witterungsfaktoren. Zu diesem Zweck wurden von Juli bis August 2012 Vieltrichter-Fallen mit drei verschiedenen Lockstoffkombinationen in einem montanen Fichtenmischbestand im Wildnisgebiet Dürrenstein, Niederösterreich eingesetzt. In den dortigen, nach Störungen unbeeinflussten, Wäldern konnten sich Populationen der beiden Monochamus-Arten ungehindert aufbauen, was die Durchführung dieser Studie möglich machte. Fallen mit dem kommerzieeln Lockstoff Galloprotect 2D (SEDQ, Spanien), welcher aus einer Monochams-Aggregationspheromonverbindung und zwei Borkenkäfer-Pheromonkomponenten besteht, fingen 4,6 = 0,6 M. sartor Weibchen und 1,6 = 0,3 Männchen.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1432939 | 11390S | Zeitschrift | Sonderdruckmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser