Die Gattung Weide (Salix) bereitet vielen Pflanzeninteressierien große Probleme, da ein sicheres Bestimmen aus mehreren Gründen schwierig ist. Einerseits sind die Weiden während des Großteils der Vegetationsperiode ohne Blüten und ohne Früchte anzutreffen und viele Arten sehen sich in diesem Zustand sehr ähnlich dazu kommt dass die meisten Arten keine deutlich ausgeprägten Kreuzungsbarrieren aufweisen und daher zahlreiche Hybridformen bilden können. Die Purpur-Weide ist eine besondere Spezies unter den Weiden-Arten. Sie gehört zu den schmalblättrigen Weiden, die typischerweise gewässernahe Standorte einnehmen. Anders als ihre Verwandten besiedelt die Purpur-Weide jedoch auch gewässerferne Bereiche, wie Schottergruben, Geröllfluren oder Industriebrachen. Diese Art verfügt auch noch über weitere Eigenheiten. So hat sie ihren Namen von einer besonderen - aber nur kurzweiligen - Erscheinungsform und nicht, wie der weit verbreitet Irrglaube behauptet, von purpurfarbenen Zweigen.
Wie sie wirklich zu ihrem Namen kam, was es mit der Geschlechtertrennung auf sich hat, wie man Weiden mit Aspirin in Verbindung bringen kann und weitere bemerkenswerte Details und interessante Geschichten erfahren Sie in der Purpur-Weiden-Monografie.