- Standardsignatur11108S
- TitelWelche Lärchen-Herkunft im Alpenvorland?
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2012
- Seiten3 S.
- MaterialMonographie
- Datensatznummer177302
- Quelle
- AbstractDie Lärche weist eine sehr große ökologische Bandbreite und eine große genetisch Variation auf. Daher ist die Herkunftsfrage bei dieser Baumart besonders von Bedeutung. Leider ist über den Anbau geeigneter Herkünfte im Alpenvorland wenig bekannt, da aussagekräftige Feldversuche für diese Baumart in Österreich fehlen. Aber vielleicht lassen sich praxisrelevante Schlüsse hinsichtlich der Herkunftswahl aus regulären Aufforstungen ziehen.Unsere heimische Lärche hat im Vergleich zur Fichte oder Weißkiefer ein nur sehr kleines, natürliches Verbreitungsgebiet. Dennoch weist diese Nadelholzart eine sehr große ökologische Toleranz auf. Die Lärche ist auf Standorten bei -1° bis +14 °C Jahresdurchschnittstemperatur, Jahresniederschlägen von 450 bis 2500 mm, 50 Tagen bis 250 Tagen Vegetationszeit in Höhenlagen von 250 bis 2400 m zu finden. Diese sehr große ökologische Amplitude, insbesondere hinsichtlich der Anpassung an die Seehöhe, hat zu ausgeprägten Regional- oder Lokalrassen geführt. Die Bezeichnung als Polen-, Sudeten-, Karpaten- und Alpenlärche spiegelt dabei nicht nur das jeweilige Teilareal wider, sondern auch die jeweiligen besonderen forstlichen Eigenschaften der Herkünfte. Aber dies war nicht immer so. Die europäische Forstwirtschaft hat schmerzlich die Auswirkungen großer genetischer Unterschiede bei dieser Baumart erfahren müssen, als man Tiroler Saatgut im 18. und 19. Jahrhundert weit über das alpine Areal hinaus verbreitete. Dies führte zu einem katastrophalen, lange Zeit rätselhaften Lärchensterben in Europa, welches schließlich Prof. Münch in den 1930er Jahren mit der "Herkunftsfrage" aufklären konnte. Erst die in der Folgezeit vorwiegend in Deutschland angelegten Herkunftsversuche zeigten die große genetisch bedingte Variationsbreite bei dieser Baumart genauer auf. Leider wurden in Österreich nur sehr wenige Vergleichsanbauten bei dieser so wichtigen Baumart angelegt, daher sind unsere Kenntnisse über die richtige Wahl der Lärchenherkunft sehr begrenzt.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1431320 | 11108S | Sonderdruck | Sonderdruckmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser