- Standardsignatur16903
- TitelAnwendung refraktionsseismischer Methoden zur Erkundung des oberflächennahen Untergrundes : mit acht Fallbeispielen aus Südwestdeutschland
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenXIII, 165 S.
- Illustrationenzahlr. graph. Darst., Kt.
- MaterialBandaufführung
- ISBN3-88028-131-9
- Datensatznummer177237
- Quelle
- AbstractEINLEITUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT ; ENTWICKLUNG UND STAND DER FORSCHUNG BEI DER ANWENDUNG REFRAKTIONSSEISMISCHER METHODEN ; METHODISCHE VORGEHENSWEISE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN ; Theoretische Grundlagen der Refraktionsseismik ; Ausbreitung seismischer Wellen ; Interpretation refraktionsseismischer Daten ; Interaktive 1 D-Modellierung ; Generalized Reciprocal Method ; Network-Raytracing ; Datenaufnahme im Gelände ; FALLBEISPIELE ; Fallbeispiel Riedheimer Becken (Hegau): Untersuchung von Sedimentmächtigkeiten in einem würmeiszeitlichen Zungenbecken ; Geologisch-geomorphologischer Überblick ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation ; Fallbeispiel Bietigheim: Erkundung der quartären Überdeckung auf einer Terrasse der Enz bei Bietigheim-Bissingen ; Geologisch-geomorphologischer Überblick ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation am Untersuchungsstandort ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation am Untersuchungsstandort ; Fallbeispiel Heutal: Erkundung einer Karsthohlform in einem Trockental der Schwäbischen Alb (Heutal bei Kohlstetten) ; Geologisch-geomorphologischer Überblick ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation ; Fallbeispiel Untergrombach: Untersuchung einer Talfüllung aus Schwemmlöss am Rand des Kraichgaus bei Untergrombach ; Geologisch-geomorphologischer Überblick ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation ; Fallbeispiel Hohenhewen: Untersuchungen im Bereich einer Hangrutschung am Hohenhewen (Hegau) ; Geologisch-geomorphologischer Überblick ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation ; Fallbeispiel Maustobel: Erkundungen an einem Braunjura-Rutschhang der Schwäbischen Alb ; Geologisch-geomorphologischer Überblick ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation ; Sedimentologische Untersuchungen ; Vergleich der refraktionsseismischen Modellierung mit den sedimentologischen Befunden ; Fallbeispiel Herrenberg: Erkundungen im Bereich der Haslacher Störungszone bei Herrenberg-Gültstein (Oberes Gäu) ; Geologisch-geomorphologischer Überblick ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation ; Fallbeispiel Kirchener Tal: Querschnitt durch ein rißzeitliches Donautal westlich von Ehingen ; Geologisch-geomorphologischer Überblick ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation der Einzelprofile im südlichen Teil ; Zusammenfassende Interpretation des Süd-Profils und der Vergleich mit Bohrungen ; Refraktionsseismische Messungen und Dateninterpretation derEinzelprofile im nördlichen Teil ; Zusammenfassende Interpretation des Nord-Profils und der Vergleich mit Bohrungen ; DISKUSSION DER ERGEBNISSE
Südwestdeutschland , Geomorphologie , Methode , Südwestdeutschland , )Untergrund , Bodenkunde, Oberflächennähe , Refraktionsseismik
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1431273 | 16903 | Zeitschrift | Institut für Naturgefahren und Waldgrenzregionen - Innsbruck | Ausgeliehen |
Hierarchie-Browser