Züchtung und Ertragsleistung schnellwachsender Baumarten im Kurzumtrieb : Erkenntnisse aus drei Jahren FastWOOD, ProLoc und Weidenzüchtung : Fachtagung
In diesem Tagungsband werden die Vorträge und Posterbeiträge des Symposiums "Züchung und Ertragsleistung schnellwachsender Baumarten im Kurzumtrieb" veröffentlicht. Während des Symposiums wurden die wichtigsten Ergebnisse der beiden Verbundvorhaben "Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD)" und "Erfassung von Klon-Standort-Wechselwirkungen bei Pappel und Weide auf landwirtschaftlichen Standorten in kurzen Umtriebszeiten (ProLoc)" sowie des Einzelprojektes "Neuzüchtung und Erprobung bisher nicht registrierter Weidenklone und -sorten" präsentiert. Insbesondere die Forschungsbereiche Ertrag und Leistung, Züchtung und Resistenz sowie Genetik und Ökologie werden näher ausgeführt. Der Band richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker sowie an alle am Anbau schnellwachsender Baumarten im Kurzumtrieb Interessierten.
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].) 165.41 (Züchtung durch Selbsten und Kreuzung (einschl. zytogenetische Fragen)) 165.3 (Allgemeines über Vererbung, Genetik und Züchtung, Variation [Praktische Anwendung siehe 232.13 und 232.311.3]) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D]) [430] (Deutschland, 1990-)