Käfer bilden die artenreichste Ordnung der Insekten. Der Kosmos-Käferführer gibt mit seinen über 1000 detaillierten Farbzeichnungen einen repräsentativen Überblick über die faszinierende Vielfalt der Käfer Mitteleuropas. Schnelles und sicheres Bestimmen für den Naturfreund und den Fachmann, sowie eine Fülle von Informationen rund um die Biologie der Käfer machen dieses kompetente Standardwerk zum unentbehrlichen Naturführer. Mitteleuropa ; Käfer ; Bestimmungsbuch Die Käfer sind die artenreichsten Tiergruppen unseres Planeten. Bisher kennt man auf der Erde rund 350 000 verschiedene Arten. Der Käferführer von Kosmos ist ein sehr umfangreiches Werk mit Bebilderung und Kurzbeschreibung, von über tausenden verschiedenen Arten von Käfern. Sehr hilfreich für das Auffinden des über den Weg gelaufenen Exemplars. Durch die wunderbaren Farbbilder kann man eine genaue Orientierung der Zugehörigkeit der Käfer erlangen. Sehr genau beschrieben und genau definiert. Das handliche Format ist ideal für unterwegs. In diesem Buch wurde wirklich kein Käfer ausgelassen.
145.7x19 (Coleoptera) 131 (Physiologie) 134 (Organlehre der Tiere. Anatomie) 135 (Stammesgeschichte (Phylogenie). Entwicklung. Vererbung, Genetik und Züchtung, Variation) 136.1 (Nützliche Tiere) 136.5 (Schädliche Tiere [siehe jedoch vorzugsweise die Untertitel von 45]) 136.6 (Gefährdete Tiere [vgl. auch 907.13]) [036] (Führer und Leitfaden mit praktischer und beschreibender Information) [4-191.2] (Mitteleuropa)