Standardsignatur
Titel
Bedrohte Biodiversität in der deutschen Nord- und Ostsee : Empfindlichkeiten gegenüber anthropogenen Nutzungen und den Effekten des Klimawandels
Verfasser
Erscheinungsort
Bonn
Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
674 S.
Material
Bandaufführung
ISBN
978-3-7843-4016-6
Datensatznummer
175249
Quelle
Abstract
Die Meere vor Deutschlands Küsten werden durch stoffliche Einträge und zunehmend auch durch direkte menschliche Aktivitäten belastet - insbesondere durch die Fischerei, die Erkundung sowie den Abbau von Rohstoffen und die Errichtung von Offshore-Installationen wie z.B. Offshore-Windenergieanalgen. Darüber hinaus sind schon heute Auswirkungen des anthropogen verursachten Klimawandels auf die marinen Ökosysteme erkennbar. Als Beitrag zum europpäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 wurden in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee im Jahr 2004 zehn Meereschutzgebiete mit einer Fläche von über 10.000 km2 ausgewiesen. Der rechtliche Schutz, der durch die Ausweisung entsteht, ist jedoch noch nicht ausreichend. Daher erarbeitet das BfN derzeit umfassende Managementpläne für diese Meeresschutzgebiete unter Berücksichtigung aller relevanten menschlichen Nutzungen.