Die Nachfrage nach regelmässiger Beobachtung der gestressten Umwelt ist gross, was in Anbetracht einiger Überraschungen der vergangenen Jahrzehnte leicht zu verstehen ist: Turbulenzen mit sterbenden oder nicht sterbenden Wäldern, Sorgen um die Biodiversität, Angst vor den sich ausbreitenden Neobiota und Hiobsbotschaften von der Klimafront. Aus Monitoringprogrammen, in die die WSL involviert ist, werden einige Regeln abgeleitet, die bei der Umweltbeobachtung zu beachten sind. Sie münden in eine methodische Vision zukünftiger Programme zur Überwachung der Biodiversität.