Wie kommt Wissen in den Wald? Diese Frage steht im Mittelpunkt der vorliegenden BFW-Praxisinformation. Mitarbeitende des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW), dessen Stärke es ist, die Wissensgenerierung und Wissensvermittlung zu verbinden, kommen dabei zu Wort. Sie stellen die verschiedenen Aspekte vor und liefern Antworten. Außerdem ist es gelungen, Experten zu gewinnen, die praxisbezogene Stellungnahmen abgeben. Mitte 2011 hat das BFW sein Unternehmenskonzept für den Zeitraum 2011 bis 2015 vorgelegt. In einem breit angelegten Prozess wurden gemeinsam mit Partnern aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und der Forstwirtschaft Strategien und Kompetenzen des BFW für die nächsten Jahre diskutiert. Neben Forschung und Monitoring wurde auch das Feld der Aus- und Weiterbildung sowie Wissensvermittlung genau evaluiert. Als Ergebnis der Arbeiten wurde ein großer Vorteil des BFW bestätigt: Im deutschsprachigen Raum verfügt nur das BFW als einzige Ressortforschungseinrichtung auch über Ausbildungsstätten. Dies erleichtert die direkte Verwertung und Vermittlung der Ergebnisse aus Forschung und Monitoring und untermauert die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung im BFW. Das BFW kann durch seine Gesamtstruktur alles aus einer Hand anbieten. Ein strategisches Ziel im Aus- und Weiterbildungsbereich ist die Optimierung der Kurse hinsichtlich der Wünsche unserer Kunden und Kundinnen. Das BFW wahrt dabei die Balance zwischen gewünschten Leistungen der öffentlichen Hand und der externen Marktnachfrage. Und mit neuen Kooperationspartnern sollen innovative Produkte für neue Kundenkreise entwickelt und angeboten werden. Dem BFW ist es auch ein Anliegen, beim Einsatz von neuen Medien am Puls der Zeit zu bleiben. Es laufen bereits einige Vorhaben an den Ausbildungsstätten im Bereich Simulationen, Lernplattformen, Podcasts und Apps. Wir werden Sie darüber weiter informieren. Das BFW investiert laufend in die Qualität seiner Ausbildungsstätten. Um im Bereich der Unterbringung am Ball zu bleiben, wird im nächsten Jahr zum Beispiel der Internatsbereich in Ossiach erneuert. Damit sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch abseits ihrer Kurszeit eine angenehme Atmosphäre und Erholungsqualität geboten werden. Nutzen sie unsere beiden Ausbildungsstätten zur Aus- und Weiterbildung, wir unterstützen Sie gerne dabei, dass Sie "alles über Ihren Wald wissen". Nutzen Sie aber auch die Möglichkeit, uns Anregungen für neue Produkte zu liefern, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen würden.