- Standardsignatur10877S
- TitelHolozänes Lawinengeschehen und "Global Warming" : Eine Analyse der 9000-jährigen Chronologie des Lawinengeschehens am Hang der Schwarzensteinalm in den Zillertaler Alpen, Österreich
- Verfasser
- ErscheinungsortZell am See
- Verlag
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 102-117
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer173159
- Quelle
- AbstractBei dendrochronologischen Untersuchungen zur Klimageschichte des alpinen Postglazials am ehemaligen Forschungsinstitut für Hochgebirgsforschung an der Universität Innsbruck konnten anhand von Analysen an subfossilen Moorhölzern prähistorische Lawinenereignisse nachgewiesen werden (PINDUR P. 2000, LUZIAN R. & RPINDUR P. 2000). Der Aspekt des Lawinengeschehens über diesen langen Zeitraum wurde am Institut für Naturgefahren und alpine Waldgrenzregionen beim BFW aufgegriffen, um im Projekt "Neue Analysemöglichkeiten zur Bestimmung des Lawinengeschehens interdisziplinär der Frage nach der Lawinenaktivität während wärmerer Klimabedingungen, wie sie im Holozän über lange Zeiträume herrschten nachzugehen. Auch über die anthropogene Beeinflussung und die Auswirkungen des Lawinengeschehens auf die subalpine Vegetation sowie die Rekonstruktion der Höchstgelegenen, holozänen Waldgrenze wird berichtet. Eines der Ergebnisse zeigt, dass sich ein angenommenes 150-jähriges Ereignis als eine der Grundlagen für die Gefahrenzonenplanung und zur Dimensionierung von Verbauungsmaßnahmen als durchaus realistisch erweist. Schlüsselwörter Holozän, Lawinengeschehen, wärmere Klimabedingungen, anthropogene Beeinflussung Waldgrenze.
In connection with dendrochronological studies (subfossil bog-woods analysis) of the climate history of the Alpine postglacial era at the former department of high mountain research at the University of Innsbruck, pre-historic avalanche events were detected (PINDUR P. 2000, LUZIAN R. & PINDUR P. 2000). In the department of Natural Hazards and Alpine Timberline (at the Federal Office and Research Centre for Forests), the aspect of avalanching over this long period of time was taken up. The aim was to answer the question of avalanche activity during warmer climate conditions, like those prevalent for long periods in the holocene. Additionally, the anthropogenic influence and the effects of avalanching on the subalpine vegetation, as well on the reconstruction of the highest holocene timberline-level is reported. The results of the interdisciplinary research project New Possibilities for the Determination of AvalanchingProcesses show that an assumed 150-year event as one of the key assumptions for hazard zoning and planning of avalanche control measures is realistic. Keywords: holocene, avalanching, warmer climate conditions, anthropogenic impact, timberline
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1429509 | 10877S | Sonderdruck | Sonderdruckmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser