Datenbank für Forschung zur Nachhaltigen Entwicklung DaFNE ; Forstliche Auftragsforschung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Laufende Projekte. Abgeschlossene Projekte. Überblick über die wichtigsten internationalen Forschungsaktivitäten im Forstbereich. Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung der Europäischen Union. Die Forest based Sector Technology Platform (FTP) und die österreichische Nationale Support Group (NSG) COST. Projekte der Jahre 1993 - 2008, Schutz vor Natur gefahren und Schutzwaldproblematik. Uimaänderung. Naturnahe Waldwirtschaft I Naturwaldforschung, Gentechnik. Waldökosysteme. Schnittstelle Forst / Holz Sozioökonomik.. Annex 11: Ansprechpartner in den Bundesländern der BBK-Forschungskooperation. Vorstudie zur Einrichtung eines Hemerobie-Monitorings für den Osterreichischen Wald Validierung des Einwuchsmodells im Einzelbaumsimulator PROGNAUS Mobilisierung hofferner Waldbesitzer Die Wirkung des Staatspreises für beispielhafte Waldwirtschaft gegenüber Dritten C02-Emission aus Bergwaldböden nach Windwurf Holz-Lieferprognose-Modell: Entwicklung eines ökonometrischen Lieferprognosemodells für die kooperative Holzverwertung im Privatwald Auswirkung saisonaler Veränderungen der Wirtsbaumqualität auf die Geschiechtsreifung und Brutleistung des Buchdruckers (Ips typographus, Col., Scolytinae) aus unterschiedlichen klimatischen Regionen Bekämpfung und Kontrolle der Fichtenborkenkäfer durch Einsatz von Fangtipi mit besonderer Berücksichtigung möglicher negativer Auswirkungen auf die Natur Evaluierung und Weiterentwicklung von Alternativen der Ertragsregelung als Teil des forstbetrieblichen Informations- und Steuerungssystems Effizienzsteigerungen und ergonomische Verbesserungen bei der Holzernte mit Seilgeräten Buchenkomplexkrankheit - Wurzel- und Stammkrankheiten der Buche in niederösterreichischen Laubholzbeständen nach klimatischen Extremereignissen Zurücksterben der Esche in Österreich: Ursachen, Verlauf, Auswirkungen und mögliche Forstschutz- und Erhaltungsmaßnahmen Empfehlungen für die Naturverjüngung von Gebirqswäidern: eine Studie zur natürlichen Regeneration in Naturwaldreservaten Geographisch-genetische Karte der österreichischen Population der Fichte (Picea abies) Analyse der forstlichen Entwicklungspolitik und Ableitung von möglichen Handlungsfeldern für Österreich Potenzialabschätzung von Nichtholzprodukten und forstlichen Dienstleistungen in Österreich Abhängigkeit von Humuscharakteristika von Standorteigenschaften Untersuchungen im Rahmen des Biosoil-Programmes Regionalisierung von Waldinventurdaten mit Hilfe von Methoden des luftgestützten Laserscannings Waldumbau sekundärer Nadelwälder im nördlichen Alpenvorland Provenienzversuch mit Stiel- und Traubeneiche aus Osterreich und angrenzenden Ländern (PROEICHE) Ermittlung des Adaptationspotentials von Eiche durch Untersuchung der Variabilität von Stressgenen Grundlagen zur Behandlung von Niederwäldern in Osterreich Bodenschonende und wirtschaftliche Holzbringung mit Krananhängern in der naturnahen Kleinwaldbewirtschaftung eine Vergleichsanalyse Planungs- und Steuerungsinstrument für einen optimierten Rundholztransport (Konzeptentwicklung) Wertschöpfung- und Materialflussoptimierung in der Forst- und Holzwirtschaft durch die Entwicklung von innovativen IKT (Konzeption) Mechanisierte Pflanzung von Forst-Ballenpflanzen Holz- und Biomassenaufkommensstudie für Österreich Untersuchungen zur Dynamik der Biomassen- und Kohlenstoffvorräte in Niederwäldern mit Überhältern, Mittel- und Hochwäldern Einfluss der Bestandes- und Landschaftsstruktur auf die Modellierung von Stoffkreisläufen in Waldökosystemen FORTHREATS - European Network on emerging diseases and threats through invasive species in forest ecosystems ALTER-Net - A Long-term Biodiversity, Ecosystem and Awareness Research Network AQUATERRA - Understanding river-sediment-soil-groundwater interactions for support of management of waterbodies ¦ —ov.O^« C«^ <« SENSOR - Sustainability Impact Assessment: Tools for environmental, social and economic effects of multifunctional land use in European regions SOILCRITZONE - Soll sustainability in Europe as deduced from investigation ot tne criticai zone RISKBASE - Coordination Action on Risk Based Management of River Basins ^'^ORWOOD - Tools for Sustainability Impact Assessment of the Forestry-Wood Chain TREEBREEDEX - A working model network of tree improvement for competitive, multifunctional and sustainable European forestry CRUE ERA-NET: Strengthening European Research for Flood Risk Managernem NitroEurope - The nitrogen cycle and its influence on te European greenhouse gas balance CCTAME - Climate change - terrestrial adaption and mitigation in Europe ILAND - A framework for individual based forest landscape modelling under changing climate and disturbance regimes GS-SOIL Assessment and Strategie development of INSPIRE compliant Geodata-Services for European Soll Data FLEXWOOD - Flexible Wood Supply Chain MOTIVE - Models for adaptive Forest Management Greenhouse Gas Management in European Land Use Systems ISEFOR - Increasing Sustainability of European forests Modelling for Security Against Invasive Pests and Pathogens under Climate Change FunDIVEurope - Functional significance of forest biodiversity in Europe Die Forest based Sector Technology Platform (FTP) und österreichische Nationale Support Group (NSG)