- StandardsignaturAulitzky-102-7
- TitelPhytomassevorrat und Nettoprimärproduktivität alpiner Zwergstrauchbestände
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1977
- SeitenS. 195-213
- Illustrationen3 Abb., 6 Tab., 25 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer164986
- Quelle
- AbstractAuf dem Patscherkofel bei Innsbruck wurden in den Jahren 1970 bis 1972 in drei alpinen Zwergstrauchbeständen produktionsökologische Messungen durchgeführt. Untersucht wurden eine Vaccinienheide im 1 980 m MH, eine dichte Loiseleuriaheide in 2000 m MH und ein offenes, stark windexponiertes Loiseleurio-Cetrarietum im 2175 m MH. Der Phytomasservorrat der Zwergstrauchbestände nimmt mit zunehmender Meereshöhe von rund 5150 g m (Vaccinienheide LAI 5,3) auf rund 1680g.m2 (Loiseleurietum, LAI 2,6) ab. Desgleichen nummt auch die oberirdische Trockensubstanzproduktion mit der Höhe ab: In der Vaccinienheide werden jährlich durchschnittlich 485 g.m2 TSD in den oberirdischen Pflanzenteilen festgelegt; dem entspricht bei einer mittleren Vegetationsdauer von 130 Tagen eine Nettoproduktionsrate von 3,8 g.m-2.d-1.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser