Die Rückkehr des Bibers in die Kulturlandschaft ist eine der großen Erfolgsgeschichten des Artenschutzes in Bayern. Nicht nur für den bis vor 30 Jahren ausgestorbenen Biber selbst, sondern auch für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die in den vom Biber gestalteten Gewässern und Feuchtgebieten einen neuen Lebensraum finden. Die Broschüre gibt einen kleinen Einblick, welchen großen Einfluss Biber auf die Arten- und Lebensraumvielfalt an unseren Bächen und Flüssen ausüben und dadurch kleine "Wildnisse" schaffen.
156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907]) 149.32 (Rodentia (Nagetiere)) [430] (Deutschland, 1990-)