- Standardsignatur16230
- TitelÖkonomische Aspekte des Hochwassers 2002: Datenanalyse, Vermögensrechnung und gesamtwirtschaftliche Effekte : StartClim.10
- KörperschaftÖsterreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Seiten40 S.
- Illustrationen4 Abb., 11 Tab., 39 Lit. Ang.
- MaterialMonographie
- Datensatznummer162168
- Quelle
- AbstractEine adäquate Abbildung ökonomischer Effekte von Extremereignissen müsste konzeptuell über die traditionelle Bewertung in der VGR hinausgehen. Zentral für die Wohlfahrtseffekte ist das Wechselspiel zwischen Bestands- und Flussgrößen. Der erste Teil von StartClim10 widmet sich einer entsprechenden Erweiterung der konventionellen ökonomischen Modellierung. Im zweiten Teil werden Modellsimulationen zur Abschätzung der ökonomischen Effekte des Hochwassers 2002 auf Basis der Daten aus StartClim9 durchgeführt. Die Ergebnisse der konventionellen Analyse zeigen, dass die makroökonomischen Auswirkungen gering waren, die positiven Effekte der Investitionsnachfrage im Jahr 2002 als transitorischer Schock zu interpretieren sind. Die leicht negativen Konsumeffekte resultieren aus einer Reduktion des verfügbaren Einkommens der betroffenen Haushalte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser